1 Unze Lunar Serie 1 – Ochse 1997

Hersteller Perth Mint
Herkunftsland Australien
Feingewicht 31,10 g
Feinheit 999,9/1000
Maße 32,10 x 2,65 * (Durchmesser x Dicke)
Prägejahr 1997
Verpackung Münztasche
Erhaltung Bankenübliche Umlaufware
Lieferzeit, wenn vorrätig 3-5 Werktage

*Es kann zu leichten Abweichungen der Maße kommen.#

 

Auf Wunsch können Sie auch die komplette Lunar Serie 1 mit allen 12 Goldmünzen erhalten.

Nehmen Sie dazu bitte Kontakt mit uns auf.

3.067,00 

Vorrätig

1 Unze Goldmünze Australien Lunar I „Ochse“ 1997 – Seltene Sammlermünze mit Wertsteigerungspotenzial

Die 1 Unze Goldmünze „Ochse“ 1997 aus der renommierten Lunar-Serie I der Perth Mint Australien ist ein begehrtes Sammlerstück für Liebhaber edler Bullionmünzen und des chinesischen Tierkreiszeichens. Als erste Ausgabe des „Ochsen“ innerhalb dieser prestigeträchtigen Serie überzeugt sie durch höchste Prägequalität, limitierte Auflage und beeindruckende Wertbeständigkeit.

Besonderheiten:

  • Jahrgang: 1997 – erste „Ochse“-Ausgabe der Lunar-Serie I

  • Feingewicht: 1 Unze (31,103 g) Feingold

  • Feinheit: 999,9/1000 (24 Karat)

  • Nennwert: 100 Australische Dollar (AUD)

  • Prägeanstalt: The Perth Mint, Australien

  • Auflage: Nur 13.709 Stück weltweit – hohe Sammlerrarität

Motiv:

Die Bildseite zeigt einen kraftvollen Ochsen, das chinesische Symbol für Stärke, Geduld und Verlässlichkeit, kunstvoll dargestellt in klassisch-mythologischer Manier. Die Wertseite zeigt das Porträt von Königin Elizabeth II. – ein Markenzeichen aller australischen Anlagemünzen.

Warum diese Münze?

  • Ideal zur Diversifikation Ihrer Edelmetallinvestitionen

  • Gesuchte Sammlermünze mit steigendem Marktwert

  • Aus der beliebten und abgeschlossenen Lunar-Serie I

  • Perfekt als Geschenk für Menschen mit Geburtsjahr im Zeichen des Ochsen (z. B. 1949, 1961, 1973, 1985, 1997, 2009)

Sichern Sie sich ein wertstabiles Stück Numismatik mit Charakter – die 1 Unze Goldmünze Lunar „Ochse“ 1997 ist eine glänzende Investition in Gold und Geschichte zugleich.

Zusätzliche Informationen